Ökumene in Werden
Seit 1972 wird die Ökumene in Werden von einem Ausschuss begleitet, zunächst mit den Themen: Ökumenische Schulgottesdienste, ökumenische Inhalte im Religionsunterricht, Vortragsreihen und gemeinsame Bibelseminare. Inzwischen ist die Ökumene in Werden weiter gewachsen und aus dem Leben der Schwestergemeinden nicht mehr weg zu denken.
Der Ökumene Ausschuss, dem die Pfarrer/in der beiden Gemeinden und interessierte Laien angehören, plant ökumenische Aktivitäten, bereitet sie vor und führt sie durch.
Dazu gehören:
- Ökumenischer Neujahrsempfang , zu dem Repräsentanten aller örtlichen Vereine, Politiker und alle Gemeindemitglieder eingeladen sind
- „Ökumenischer Frühling" mit Predigtdienst und Bibelabenden
- Ludgerusfest mit ökumenischem Gottesdienst zur Schreinerhebung mit anschließender Agapefeier, Statio während der Prozession vor der evangelischen Kirche Werden und dem gemeinsamem Treffen nach der Prozession.
- ökumenisches Friedensgebet
- Ökumenisches Gemeindefest alle zwei Jahre
- Ökumeinsicher Gottesdienst am Buß- und Bettag
- Ökumenischer Adventbasar, dessen Erlös den beiden ökumenischen Partnerschaftsprojekten in Butare, Ruanda und Sete Lagoas, Brasilien zugutekommt.
- Ökumenisches Adventssingen
- Ökumenische Hospizarbeit mit der ambulanten ökumenische Hospizgruppe Werden und seit 2011 das stationäre ökumenische Hospiz in der Dudenstr. 14.
- Ökumenische Partnerschaftsprojekte SERPAF in Sete Lagoas, Brasilien und Butare, Ruanda, mit denen beide Gemeinden gemeinsam ihre Verantwortung für die Menschen in der Welt wahrnehmen:
- und Vieles mehr.
Aus vielen Begegnungen zwischen Menschen der verschiedenen Konfessionen entwickelt sich eine Dynamik, die die Ökumene in Werden lebendig hält und immer weiter vorantreibt.
Aktuelle Termine
2020
- 23. März 19.00 Uhr Vortrag und Gespräch fällt wegen der Corina Krise aus
Generalvikar Klaus Pfeffer
Gedanken zu Lukas 7.36-50: Siehst du diese Frau?
Ansprechparter | Telefon | e-mail Adresse |
---|---|---|
Brigitte Richerzhagen | 404864 |